
Kräuterwanderungen 2023
Auf den Wanderungen durch die schönen Landstriche Schleswig-Holsteins werden Sie Interessantes über Heilpflanzen und ihre Anwendung erfahren. Wir nehmen uns Zeit auch für die unscheinbaren Pflanzen, an denen wir meistens vorbeilaufen. Beim näheren Betrachten entpuppen sie sich als wahre Schönheiten, die häufig sehr viele Heilkräfte besitzen. Wir riechen, schmecken, betrachten und entdecken mit allen Sinnen die Geheimnisse der Natur.
Es gibt noch einen weiteren Grund, um an den Kräuterwanderungen teilzunehmen:
Auch in diesem Jahr werden alle Einnahmen, die mit den Kräuterwanderungen erzielt werden, werden an
die Organisation Save the Children für Kinder in der Ukraine gespendet.

Frühlingserwachen im Eidertal
Mittwoch
|
Im April kann
man schon sehr viele Kräuter am Wegesrand, im Knick und auf den Wiesen finden. Das Scharbockskraut bedeckt den Boden mit dunkelgrünen Blättern und seine Blüten leuchten so sonnig, als ob sie die Frühlingsonne spiegeln würden. Die Schlehe in ihrem weißen Kleid sieht zauberhaft aus, die Hassel und die Buchen treiben ihre zarten Knospen aus und der Gundermann lugt aus dem Gebüsch... Es ist einfach zu schön, um zu Hause zu bleiben. Raus in den Frühling!
|

"Wie heißt du? Was kannst du?" - Frühlingskräuter stellen sich vor
Dienstag
|
Im Mai sprießen die jungen, frischen Blätter überall. Die Bäume blühen, die Frühlingsblüten bezaubern mit ihrer Schönheit. Doch wie heißen diese Pflanzen? Wie kann ich die Blätter der Knoblauchrauke von den Blättern des Scharbockskrauts unterscheiden? Wie erkenne ich die Vogelmiere und wie kann ich Löwenzahn nutzen? Der Weg führt an der malerisch gelegenen Schmalsteder Mühle vorbei, unterwegs betrachten wir die Kräuter, die wir auf unserem Weg finden. Es gibt viele Informationen über die Heilwirkung der Heilpflanzen und Tipps über ihre Verwendungsmöglichkeiten auch in der Küche.
|

Paracelsus und die Zauberpflanzen des Waldes
Dienstag
|
Der Arzt und Alchemist Paracelsus ist nicht in Vergessenheit geraten, immer noch begeistert uns sein freier Geist. Auf der Wanderung durch den Wald am Bordesholmer See, erfahren Sie, welche Sagen sich um seine Person ranken und wie man die Zauberkräfte der Waldkräuter erwecken kann.
|

Das geheimnisvolle Moor und seine Pflanzen, die Überlebenskünstler
Dienstag
|
Im Spätsommer, wenn die Heide blüht, zeigen sich Moore besonders malerisch. Doch tückisch ist diese Schönheit: Die Torfmoosteppiche tragen den verirrten Wanderer nicht. Die Nebelschwaden erschweren die Sicht. Der lieblich glitzernde Sonnentau wartet auf seine Beute. Erleben Sie die abendliche Stimmung im Moor und erfahren dabei, welche Bedeutung das Moor in der Vergangenheit hatte und warum Moorschutz Klimaschutz ist. Geheimnisvolle Moor-Sagen runden die Wanderung ab.
|

Früchte des Herbstes im Eidertal
Dienstag
| Im wunderschönen Eidertal schmücken jetzt die Wildfrüchte die Sträucher. Brombeere, Vogelbeere, Holunder, Weißdorn – essbar und gesund, oder giftig? Wer sich auskennt, kann jetzt aus dem Vollen schöpfen. Die Natur beschenkt uns reichlich. Auf dieser Wanderung erfahren Sie, welche Heilpflanze das Herz und welche die Augen stärkt, wo sich viele Vitamine verstecken und warum die Vogelbeere auch Eberesche heißt. Und, wie immer im Herbst: Der Brombeermann und seine Geschichte.
|








