
Naturheilkundeseminare und Vorträge
Die Naturheilkundeseminare behandeln ausgewählte Themen der Heilkunde und sind so konzipiert, dass Sie das Erlernte jederzeit problemlos anwenden können.
Vorträge zu naturheilkundlichen Themen halte ich gerne auf Wunsch. Sie sind auch für größere Gruppen geeignet. Wenn Sie Interesse an einem Vortrag für Ihr Verein, Frauen-/Männergruppe etc. haben, fragen Sie mich bitte danach.

Naturkosmetik selbst gerührt - gesunde Körperpflege
Sonntag |
Wir bereiten natürliche Produkte für
die tägliche Körperpflege. Nach einer
kurzen Einleitung zur Wirkung der einzelnen
Zutaten wird in der Kräuterwerkstatt fleißig gerührt. Es entstehen duftende Balsame, hautpflegende Lotionen, Lippenstifte und viel mehr. Wir verwenden u. a. Kräuter, ätherische Öle, Früchte und Samen. Ein Genuss für Haut und Seele.
|

Mit Heilkräutern durch die Wechseljahre
Sonntag |
Die Übergänge in neue Lebensphasen sind nicht immer leicht. Das Alte muss aufgegeben werden, das Neue ist unbekannt. Bei Frauen in den Wechseljahren spielt dabei die hormonelle Umstellung eine entscheidende Rolle. So unterschiedlich Frauen auch sind, so unterschiedlich auch ihre Wechseljahre. Eine führt fröhlich und unbekümmert ihr Leben weiter, eine andere leidet an Hitzewallungen, Schwitzen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen.
|

Heilpflanzen für die Seele
|
Paracelsus wusste schon vor 500 Jahren die Heilkraft von Johanniskraut zu schätzen: "Nur in diesem Kraut ist die Kraft gegen die Melancholie." Die moderne Forschung bestätigte die antidepressive Wirkung von Johanniskraut. Es gibt jedoch noch einen ganzen Strauß von weiteren Kräutern, die das Nervensystem positiv beeinflussen können. Wir beschäftigen uns mit Heilpflanzen, die hilfreich bei Ängsten, depressiven Verstimmungen, innerer Unruhe oder Schlafstörungen sein können.
|

Hildegard von Bingen und ihre Lieblingspflanzen
Freitag |
Eine Frau aus dem Mittelalter und immer noch nicht in Vergessenheit geraten. Im Gegenteil, ihr Wissen und ihre Heilkunst sind heute wieder populär geworden. Nach einem kurzen Einblick in ihr abwechslungsreiches Leben beschäftigen wir uns mit Pflanzen, die sie besonders schätzte. Wir erfahren, wie sie noch heute für unsere Gesundheit genutzt werden können. Mit praktischer Verarbeitung der selbst gepflückten Heilpflanzen.
|

Das Auge ist mit: Essbare Blüten
Freitag |
Im Garten gibt es so viele Blumen. Wir bewundern ihre Schönheit und ihren Duft. Was spricht jedoch dagegen, die schönen Blüten in der Küche zu verwenden? Eigentlich gar nichts, vorausgesetzt man kann die Pflanzen bestimmen und es ist sicher, dass sie nicht giftig sind. Sie bereichern unsere Ernährung mit Vitaminen, Flavonoiden, Anthocyanen und anderen gesundheitsfördernden Vitalstoffen.
|

Bäume und ihre Heilkräfte
Freitag |
Das Leben der Menschen ohne Bäume ist nicht denkbar, nicht möglich. Die Obstbäume dienen uns als Nahrungsquelle, Eichen und Eschen liefern Baumaterial. Bäume spenden Schatten im Sommer und Holz für den wärmenden Feuer im Winter. In der Naturheilkunde sind sie von großer Bedeutung: Lindenblüten wirken fiebersenkend, Weidenrinde lindert Schmerzen und Auszüge aus Kastanien haben eine stabilisierende Wirkung auf die Venen. Während dieses Seminars werden wir die Heilpflanzen u. a. zur Salben und zur Tinkturen verarbeiten.
|

Heilpflanzen zur Stärkung der Abwehrkräfte
Sonntag |
Im Rahmen dieses Naturheilkundeseminars werden Sie einige Heilpflanzen kennen lernen, die das Immunsystem stabilisieren und dadurch vor Erkältungskrankheiten schützen können. Einige von diesen Pflanzen finden Verwendung in der Küche wie z.B. Meerrettich, Knoblauch und Zwiebel, andere wachsen und gedeihen im Kräuterbeet. Gekonnt und gezielt eingesetzt entfalten sie eine therapeutische Wirkung und werden sogar als pflanzliche "Antibiotika" bezeichnet.
|








