Ringelblume

Naturheilkundeseminare

Die Naturheilkundeseminare behandeln ausgewählte Themen der Heilkunde und sind so konzipiert, dass Sie das Erlernte jederzeit problemlos anwenden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Preis ist ein Skript und eine kleine Rezeptensammlung enthalten.



Naturkosmetik

Naturkosmetik selbst gerührt - gesunde Körperpflege

Samstag
18.01.2025
10:00 - 16:00 Uhr
ausgebucht

Zusatztermin:
Hier gibt es noch freie Plätze!
Sonntag
19.01.2025
10:00 - 16:00 Uhr

In dem 6-stündigen Workshop bereiten wir natürliche Produkte für die tägliche Körperpflege zu. Nach einer kurzen Einleitung zur Wirkung und Anwendung der einzelnen Zutaten wird in der Kräuterwerkstatt fleißig gerührt. Es entstehen duftende Balsame, hautpflegende Lotionen, Lippenstifte, Deos und einiges mehr.

Wir verwenden u. a. Kräuterauszüge, Pflanzenhydrolate, hochwertige fette Öle, ätherische Öle und Samen. Die verwendeten Zutaten sind nach Möglichkeit in Bio-Qualität.

Das Seminar selbst ist erfahrungsgemäß ein Genuss für Haut und Seele, genauso wie die selbst hergestellten Produkte, die die Teilnehmer*innen samt Rezepte mit nach Hause nehmen.

Damit beim fleißigen Kosmetik-Rühren das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bringt bitte jeder einen kleinen Beitrag für ein gemeinsames Buffet mit. Tee und Kaffee stehen zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus in 24582 Bordesholm, Wildhofstraße 23

Dozentin: Kora Duda

Kosten: 95,- € (incl. Skript, Rezepte, mind. 9 verschiedene selbtgemachte Kosmetikprodukte)

Anmeldung bei Kora Duda unter der Telefonnummer 04322 885633 oder per E-Mail: balance.duda@gmail.com

Hier ein paar Einblicke in die fröhlichen Naturkosmetik-Seminare. Die dazu gehörenden Düfte der ätherischen Öle, kann ich leider nicht hochladen :-(




Scharbockskraut Lungenkraut

Frühlingskräuter-Webinare 1
online

montags (Einstieg ist jederzeit möglich)
03.03.2025
10.03.2025
17.03.2025
24.03.2025
31.03.2025
07.04.2025

18:00 - 19:00 Uhr

In dieser sechsteilgen Webinar-Reihe werden die zur Zeit blühenden Frühlingskräuter vorgestellt. In jedem Zoom-Webinar werden mindestens drei Pflanzen ausführlich besprochen. In den danach folgenden Tagen kann jeder für sich diese Pflanzen in seiner unmittelbarer Umgebung entdecken, betrachten oder verwenden.  Sie erfahren, wie diese Pflanzen wirken, wie man sie verarbeiten und nutzen kann. Und wenn sie zwar schön aber giftig sind, werde ich auch darauf hinweisen. Sagen, die sich um die Pflanzen ranken und gslaubhafte Überlieferungen über ihre Zauberkräfte ;-) runden die Webinare ab.

Veranstaltungsort: zu Hause vor dem PC, Nacharbeitung vor der eigenen Haustür oder auf einer Kräuterwanderung
Dozentin: Kora Duda

Kosten: 120,- € incl. Skript als pdf-Datei

Die Webinare sind nicht einzeln buchbar. Falls jemand an einem der Termine nicht teilnehmen kann, bekommt er einen Link zur Zoom-Aufzeichnung. Einstieg in die Webinarreihe ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Webinare, die bereits stattgefunden haben, werden über ein Zoom-Link zur Verfügung gestellt.


Anmeldung bei Kora Duda per E-Mail: balance.duda@gmail.com



Kamille Linde

Frühlingskräuter-Webinare 2
online

(Einstieg ist jederzeit möglich)
Mo., 14.04.2025
Di., 22.04.2025
Mo., 28.04.2025
Mo., 05.05.2025
Mo., 12.05.2025
Do., 15.05.2025

18:00 - 19:00 Uhr

Die Frühlingskräuter-Webinare gehen in die zweite Staffel. Wir befassen uns unter anderem mit Schafgarbe, Kamille, Mädesüß, Spitzwegerich, Frauenmantel, Baldrian, Linde und Johanniskraut. Auch einige typische Moorpflanzen, wie zum Beispiel Sonnentau, Sumpf-Calla und Wollgräser, werden vorgestellt. Außerdem sprechen wir über die Heilpflanzen, die man im Frühling und Frühsommer am Wegesrand, am Seeufer oder auf der Wiese finden kann.

Es gibt ausführliche Informationen über die Verwendung dieser Pflanzen als Heilkraut oder in der Küche.

Veranstaltungsort: zu Hause vor dem PC, Nacharbeitung vor der eigenen Haustür oder auf einer Kräuterwanderung
Dozentin: Kora Duda

Kosten: 120,- € incl. Skript als pdf-Datei

Die Webinare sind nicht einzeln buchbar. Falls jemand an einem der Termine nicht teilnehmen kann, bekommt er einen Link zur Zoom-Aufzeichnung. Einstieg in die Webinarreihe ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Webinare, die bereits stattgefunden haben, werden über ein Zoom-Link zur Verfügung gestellt.


Anmeldung bei Kora Duda per E-Mail: balance.duda@gmail.com



Brennnessel

Sauerteigbrot und Brotaufstriche mit Wildkräutern

Samstag
12.04.2025
14:00 - 16:30 Uhr

Sonntag
13.04.2025
9:00 - 15:00 Uhr

Mein Mann und ich werden häufig nach einem Rezept für unser Sauerteigbrot gefragt. Das Rezept teilen wir gern, allerdings bekommen wir manchmal die Rückmeldung, dass das Brot doch nicht so gut gelingt. So ist es mit dem Brotbacken: Man muss das Gefühl für den Teig bekommen, dann klappt es. Deswegen haben wir überlegt, zusammen einen Brotbackkurs anzubieten.

Der Kurs findet an zwei Tagen statt: Am Samstagnachmittag setzen wir den Sauerteig an, es gibt eine theoretische Einführung in die Kunst des Brotbackens und Wissenswertes über den Sauerteig.

Am Sonntag geht es weiter mit der zweiten Phase der Teigverarbeitung. Während der Teig aufgeht, bereiten wir verschiedene Brotaufstriche, die wir dann zu Mittag mit einem Sauerteigbrot verspeisen. Dazu gibt es eine polnische Suppe aus vergorenem Roggenschrott (schmeckt besser, als es klingt), die „Zurek“ heißt. In der Zwischenzeit haben die Milchsäurebakterien ihre Arbeit getan, der Brotteig ist in den Backformen schön aufgegangen und kommt in den Backofen. Wir gehen in dieser Zeit auf eine Wildkräutererkundung im Wald und am Seeufer. Wenn wir zurück sind, warten frisch gebackene Brote auf uns.

Wir backen zusammen drei Sauerteigbrote, sodass jeder ein Stück Brot mitnehmen kann. Sauerteig zum Mitnehmen gibt es natürlich auch. Um das Sauerteigbrot zu backen, braucht man keine besonderen Fertigkeiten und auch keinen Holzbackofen; es ist einfacher, als man vermutet, und es schmeckt einmalig. 

Veranstaltungsort: Bürgerhaus in 24582 Bordesholm, Wildhofstraße 23

Dozenten: Kora und Willi Duda

Kosten: 95,00 € incl. Skript mit Rezepten, gemeinsames Mittagessen, Sauterteigansatz und ein Stück selbstgebackenes Brot

Anmeldung bei Kora Duda per E-Mail: balance.duda@gmail.com



Brennnessel

Kochen mit Wildkräutern

ausgebucht

Im Mai schmecken die Wildkräuter am besten. Sie sind noch zart und fein, jedoch reichhaltig an Vitaminen, Mineralstoffen sowie anderen Pflanzenstoffen, die die Gesundheit des Menschen unterstützen.

Gekonnt zubereitet, schmecken sie köstlich. Hedwig, die Kochkünstlerin kommt wieder nach Bordesholm und wird zusammen mit den Kursteilnehmer*innen ein leckeres Wildkräuterbuffet zaubern.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus in 24582 Bordesholm, Wildhofstraße 23
Dozentin: Hedwig Herbert
Kosten: --,- € + Materialkosten
Anmeldung bei Hedwig Herbert per E-Mail: creatopf@googlemail.com